Unsere Schienentherapie & Schnarchtherapie in Westerkappeln
Auch bei Kiefergelenkproblemen und durch Kieferfehlstellungen verursachtes Schnarchen können wir Ihnen helfen.
Funktionsanalyse – Schienentherapie
Verspannungen, Kiefergelenkschmerzen, Nacken- und Rückenschmerzen sowie ähnliche Beschwerden sind häufig die Folge einer fehlerhaften Bisslage (Verzahnung). Fehlbelastungen zum Beispiel durch nächtliches Knirschen oder Pressen können ebenfalls derlei Symptome auslösen.
Mithilfe der Funktionsanalyse werden Muskeln, Sehnen und Bänder durch Abtasten auf Schmerzhaftigkeit überprüft. Auch wird die Bewegung des Kiefers beim Öffnen und bei Seitwärtsbewegungen überprüft. Dabei gilt es, in erster Linie die Kiefergelenke zu beachten. Schmerzhaftigkeit, Gelenkgeräusche, Abweichungen oder Hindernisse bei der Bewegung des Kiefergelenkköpfchens werden bei der Funktionsanalyse ermittelt.
Die zuverlässige Schnarchtherapie
Schnarchen ist nicht nur eine unangenehme Geräuschkulisse für den Partner oder die Mitbewohner, sondern kann auch auf eine schlafbezogene Atmungsstörung hindeuten. Denn liegt eine Verengung der Atemwege vor, die den Betroffenen das Atemholen im Schlaf erschweren, entstehen bei der Anstrengung Luft zu holen die Geräusche, welche uns als Schnarchen bekannt sind.
Eine Aufbiss-Schiene für Ober- und Unterkiefer, die individuell an den Patienten angepasst wird, kann häufig Abhilfe leisten. Diese verlagert Kiefer, Zunge und Gaumen nach vorne, sodass die Atemwege offengehalten werden.
Eine neue Therapiemöglichkeit gegen Schnarchen ist eine UPS (Unterkiefer Protrusionsschiene). Mit diesem kann die Muskulatur auf schonende Weise gestrafft werden.